Beilage: Storag Etzel

Storag Etzel 13 Etzel/AH – Wasserstoff (H2) gilt als Energieträger der Zukunft, denn er macht erneuerbare Energie zum Beispiel Strom aus Wind oder Sonne über einen längeren Zeitraum in gasförmiger Form speicherbar. Der Strom wird dann dazu genutzt, per Elektrolyse Wasser in Sauerstoff und brennbaren Wasserstoff zu zerlegen. So kann der Verbrauch von der Stromerzeugung entkoppelt werden. Derzeit steckt die Erzeugung von „grünem“ (also COfreien) H2 in Deutschland noch am Anfang, doch nach langer Entwicklung steht der Markthochlauf einer Wasserstoffwirtschaft bevor. Möglich machen dieses die ambiSehen eine gute Zukunft und wichtige Rolle für den Wasserstoff-Standort Etzel: v. l. Uwe Oppitz, Sprecher der Initiative „Energy Hub – Port of Wilhelmshaven“, Storag-Geschäftsführer Boris Richter und Marcel Sodmann, Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei der Storag. BILD: Detlef Kiesé Zukunft Forschungsprojekt H2CAST Etzel soll Großspeicherung voranbringen Wasserstoff als große Chance tionierten Klimaziele der Europäischen Union und Deutschlands, die maßgeblich auch durch den Ausbau der Erneuerbaren und flankierend durch Dekarbonisierung im Rahmen der Wasserstoff-Strategien auf regionaler, deutscher und europäischer Ebene erreicht werden sollen. FORTSETZUNGNÄCHSTESEITE Der Kavernenspeicher Etzel ist eine Energiedrehscheibe – künftig vielleicht auch für Wasserstoff. BILD: Storag Etzel WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM UNDWÜNSCHEN ALLES GUTE ! German Completion Tools GmbH | Rudolf-Diesel-Straße 18 | 49377 Vechta 0 4441 9752524 | info@completion-tools.de | www.completion-tools.de Herzlichen Glückwunsch! Dachdeckermeister & -Partnerbetrieb Im Gewerbepark 40a 26446 Friedeburg-Marx Telefon 0 44 65 / 94 27 46

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUzODc=