Beilage: Storag Etzel

08 Storag Etzel FORTSETZUNG Um auch im Fall von Pipelineunterbrechungen Gas liefern zu können, sicherte sich der norwegische Öl- und Gasproduzent Statoil 1986 vertraglich Speicherhohlraum in Etzel. Hierzu wurden zunächst neun bestehende Kavernen zu Gaskavernen mit einem Arbeitsgasvolumen von mehr als 500 Millionen Kubikmeter umgerüstet. Neben den bestehenden Betriebsanlagen des Rohölspeichers entstand bis 1993 eine Gasbetriebsanlage – das Etzel Gas-Lager (EGL) – die an das nordeuropäische Pipelinenetz eingebunden wurde. Die Betriebsführung obliegt dabei der STORAG ETZEL als technischem Dienstleister. Zwischen 1994 und 1998 wurde die Kavernenanlage um sechs Ölkavernen erweitert, da sich weitere westeuropäische Bevorratungsverbände in Etzel langfristig einmieteten. Seit 2004 wurden in Etzel erstmalig abgelenkte Bohrungen von einem zentralen Kavernenplatz niedergebracht – einem Prinzip, welches ab 2007 für die Erweiterung des Gaskavernenspeichers zur Regel werden sollte. Mit den neuen Kavernen verfügte der Speicher Etzel wieder annähernd über das anfangs festgelegte Ölbevorratungsvolumen. Die vorhandene Infrastruktur und die technische Kompetenz am Standort kamen bei der Erweiterung des Speichers Etzel ab 2006 zum Tragen: Mehr als 30 Gaskavernen wurden über die nächsten Jahre im Nordfeld zugebaut, drei neue Gasbetriebsanlagen entstanden gleichzeitig im Südfeld. Dadurch entwickelte sich die Kavernenanlage inmitten der Energiedrehscheibe Norddeutschlands über den Rohölspeicher hinaus zu einem der größten Gasspeicherplätze der Welt. Im Jahr 2022 bieten 75 Kavernen ein geometrisches Lagervolumen von rund 40 Millionen Kubikmetern für die sichere Speicherung von großen Mengen Öl und Gas. Damit hat sich die Kavernenanzahl seit den 70er Jahren mehr als verdoppelt. Insgesamt sind 99 Kavernen genehmigt. In Etzel wurde in Sachen Energiespeicherung Pionierarbeit geleistet. Im Bild aus den 1970er-Jahren sieht man die Hauptpumpenstation mit ihren 16 Pumpen. BILDER: Storag Etzel Entwicklung Vom Bundesunternehmen zum mittelständischen Kavernen-Vermieter Einer der größten Gasspeicher Mit einem geometrischen Lagervolumen von rund 40 Millionen Kubikmetern gehört die Anlage zu den größten Kavernenspeichern der Welt. 50+ Jubiläum Her zlichen Glückwunsch zum und auf weiterhin gute Zusammenarbeit ! TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG Stubbenweg 38-40 · 26125 Oldenburg Telefon: 0441-219858 -175

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUzODc=