Partnerverband „Energy Hub – Port of Wilhelmshaven” wird von Gasbranche in Berlin als „Gamechanger“ geehrt

v.l.n.r: Andreas Leonhardt (Wirtschaftsförderung WHV), Prof. Behrendt, Uwe Oppitz (Energy Hub), Jan Sommer (Friesen Elektra)

Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger wurde gestern zum 22. Mal der Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft verliehen. Getragen wird der Preis untern anderem von den drei Branchenverbänden BDEW, DVGW und Zukunft Gas. Unser Partnerverband „ENERGY-HUB – Port of Wilhelmshaven“ wurde zusätzlich zu den vier ausgewählten Projekten als „Gamechanger“ geehrt.

„Denn am Standort Wilhelmshaven findet mit hoher Geschwindigkeit die Transformation eines Energie- und Industriestandortes in vielfältigen Projekten statt. Der ENERGY-HUB zeigt, wie dank gemeinsamer Anstrengungen von Wirtschaft, Politik und Verwaltung, ein Projekt dieser Größenordnung gelingen kann. Vom Aufbau einer LNG-Importinfrastruktur über die Erzeugung von grünem und blauem Wasserstoff und neuen Importkapazitäten für Wasserstoff, Ammoniak sowie synthetischem Methan bis zur Wasserstoffspeicherung, dem Bau von Wasserstoffleitungen sowie industriellen Wasserstoffanwendungen wird der Hafen die gesamte Wertschöpfungskette der zukünftigen Wasserstoffwirtschaft abbilden. Durch den schnellen Aufbau der Importinfrastruktur für Flüssigerdgas (LNG) trägt das Projekt zudem maßgeblich zur Sicherung unserer Energieversorgung bei“, heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung zum Innovationspreis der deutschen Industrie von gestern. 

„Um die Transformation des deutschen Energiesystems zu realisieren, brauchen wir innovative Ideen und Mut zum Wandel“ wird Prof. Behrendt. Prof. Dr. Frank Behrendt, Leiter des Fachgebiets „Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien“ an der Technischen Universität Berlin zitiert. 

STORAG ETZEL gehört zu den 16 namhaften Gründungsmitgliedern des Bündnisses, weitere neun Unternehmen haben ihr Interesse zur Teilnahme bekundet. Boris Richter, kaufmännischer Geschäftsführer der STORAG ETZEL ist zudem Leiter der Arbeitsgruppe zum Themenfeld „Energieinfrastruktur“ und kann damit im Kernteam maßgeblich an der Arbeit des Energy Hubs mitwirken, um die Wasserstoffprojekte im Umfeld des einzigen deutschen Tiefwasserhafens vorantreiben.

Den aktuellen Flyer des Energy Hub - Port of WHV können SIe hier ansehen. (Englische Sprache)

Zurück zur Übersicht