Direkt zum Inhalt der Seite springen

Aktion "Stadtradeln" 2023: Super Ergebnis für TEAM STORAG bei Firmenwertung und Gesamtplatz I Lkr. WTM ehrt einen Kollegen

Die bundesweite Aktion „STADTRADELN“ ist beendet und das TEAM STORAG ETZEL war mit dabei!

Die bunte Truppe von TEAM STORAG ETZEL hat sich mit insgesamt 12.421 KM und 699 Fahrten wacker geschlagen: Platz 1 in der Unternehmenswertung bei 9 Teams und Platz 4 in der Gesamtwertung von 35 Teams.

Die Gewinner des Stadtradeln-Wettbewerbs im Kreis Wittmund (Quelle: Landkreis Wittmund)

Die bundesweite Aktion „STADTRADELN“ ist beendet und das "TEAM STORAG ETZEL" war mit dabei!

Die bunte Truppe von TEAM STORAG ETZEL mit nur 27 Kolleginnen und Kollegen hat sich mit insgesamt 12.421 KM und 699 Fahrten wacker geschlagen: Platz 1 in der Unternehmenswertung bei 9 Teams und Platz 4 in der Gesamtwertung von 35 Teams.

Zum Vergleich die starke Konkurrenz: Die beiden erstplatzierten Gruppen wie NIGE (Schule in Esens) oder KGS Wittmund hatten 402 bzw. 117 Radler am Start.

Zur besonderen Anerkennung seiner Leistung wurde ein Kollege vom Landkreis Wittmund eingeladen worden, um bei der Siegerehrung der Kommune am 10.10.23 seinen Preis für den 2. Platz bei den aktivsten Radlern im Landkreis entgegenzunehmen.

Die Aktion „STADTRADELN“ im Landkreis Wittmund:

Im Landkreis Wittmund wurde die Challenge vom 03.09. bis 23.09.2023 durchgeführt. Es wurden in der Kommune über 165.000 Kilometer gefahren und damit 27 Tonnen CO2 vermieden. Fast 900 Radelnde in 35 Teams waren dabei. Letztlich verlor das TEAM STORAG ETZEL den lange verteidigten 3. Platz in der Gesamtwertung knapp.

Wer und Wie:

Beteiligen konnten sich an der Aktion u.a. Ämter, Ortsteile, Parteien, Privatpersonen, Schulen, Unternehmen und Verbände. Nach Anmeldung an das System konnte per Stadtradel-App aufgezeichnet oder auf der Website nachgetragen werden. Bei STORAG ETZEL hatte sich ein abteilungsübergreifendes Team zusammengetan. In einem teaminternen Chat konnte man sich gegenseitig anspornen, in der Regel zählte einfach der tägliche Blick auf die Kilometer der Konkurrenz und der Mitfahrer im Team. Das Wetter spielte mit, der Teamspirit und der gegenseitige Ansporn war beinahe täglich deutlich zu spüren. Einige Kollegen machten noch schöne morgendliche Fotos von der jeweiligen Strecke.  

Ergebnisse unseres TEAM STORAG im Detail:

Im teaminternen Ranking konnte eine Spitzengruppe aus drei Fahrern – alle über 1.000 km in knapp 3 Wochen! – unumschränkt und für die Mitfahrer schwer erreichbar überzeugen.

Es folgt ein starkes Mittelfeld als Verfolgergruppe bis Platz 13 mit mehr als 400 km. Alle anderen haben auch ihre Ergebnisse abgeliefert und gute Plätze erreicht. Jeder radelte, was er zeitlich einrichten konnte. Das TEAM STORAG hat mit über 12.400 gefahrenen Kilometern über 2 Tonnen CO2 vermieden!

Als kleine Aufmerksamkeit für das Engagement der Kolleginnen und Kollegen im TEAM STORAG gab  es für die 27 Radelnden jeweils ein Profi-Fahrrad-Reinigungsset. Auf jedem Set war der jeweilige Name, die Platz- und Kilometerzahl als Erinnerung vermerkt.

Wie geht es weiter:

Im nächsten Jahr ist das TEAM STORAG sicherlich wieder dabei. Von manchen Kollegen wurde angeregt, eine weitere, jedoch interne Radel-Challenge durchzuführen.

Weitere Artikel lesen

Die bundesweite Aktion „STADTRADELN“ ist beendet und das TEAM STORAG ETZEL war mit dabei!

Die bunte Truppe von TEAM STORAG ETZEL hat sich mit insgesamt 12.421 KM und 699 Fahrten wacker geschlagen: Platz 1 in der Unternehmenswertung bei 9 Teams und Platz 4 in der Gesamtwertung von 35 Teams.

Vor Kurzem konnten die ehrenamtlichen Helfer des THW Helfer- und Jugendvereinigung Varel e.V. in Edewecht einen neuen Mehrzweckanhänger für den Vareler Ortsverband entgegennehmen. Dieser wurde durch die Helferschaft als zusätzliche Transportkomponente benötigt und schließt damit die Lücke zwischen Großfahrzeug und Mannschaftstransportwagen.

Ermöglicht wurde diese wichtige Anschaffung für etwaige Großeinsätze oder Transporte für die Jugendabteilung durch Geldspenden diverser Unterstützer und Unternehmen. Das Bergbauunternehmen STORAG ETZEL freut sich, dass es durch eine Geldspende seinen Teil für das Projekt beitragen konnte.

Nicht immer stehen nur die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Friedeburg mit ihren Standorten in Wiesede und in Marx im Fokus großzügiger Spenden und Zuwendungen. Denn seit diesem Sommer ist ein Teil der kulinarischen Versorgung der Eltern durch eine großzügige Sachspende der STORAG ETZEL gesichert.