Ein Sommertag in Etzel

Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang am 20. Juni 2020 zeigt sich heute das Wetter in Etzel und Umzu von der besten Seite.

Aufgelockerte Wolkenfeld ziehen in Sichtrichtung Moormaaten und der Ortschaft Horsten I
Aufgelockerte Wolkenfeld ziehen in Sichtrichtung Moormaaten und der Ortschaft Horsten I


Satter Sonnenschein bei über 20 Grad Temperatur (gefühlt 25 Grad) bei leichtem Wind aus Nordwest, so lässt es sich hier aushalten. Aufgelockerte Wolkenfeld ziehen über die blühende Landschaft im Südfeld. 

Weniger blühend, aber trotzdem mit ländlichem Charme stellen sich die Flächen im Nordfeld dar.  Hier ist vor allem landwirtschaftlich bewirtschaftetes Gras- und Weideland anzutreffen. Einzelne Flächen werden auch für den Maisanbau genutzt.
 

Aufgelockerte Wolkenfeld ziehen in Sichtrichtung Moormaaten und der Ortschaft Horsten II
Bülhpflanzen im Südfeld. Im Hintergrund Pflanzungen auf Ausgleichsflächen
Nahaufnahme I
Nahaufnahme II
Ansicht aus dem Nordfeld: Hier wurde gerade abgemäht, womöglich handelt es sich schon um die 2. Mahd. Das Gras wird zu Heu getrocknet, um im Winter als Futter für die heimischen Kühe zu dienen
Weiter Blick im Nordfeld in Richtung Schortens
Der auf einzelnen Flächen im Nordfeld angebaute Mais steht gut
Aufgelockerte Wolkenfeld ziehen in Sichtrichtung Moormaaten und der Ortschaft Horsten II
Bülhpflanzen im Südfeld. Im Hintergrund Pflanzungen auf Ausgleichsflächen
Nahaufnahme I
Nahaufnahme II
Ansicht aus dem Nordfeld: Hier wurde gerade abgemäht, womöglich handelt es sich schon um die 2. Mahd. Das Gras wird zu Heu getrocknet, um im Winter als Futter für die heimischen Kühe zu dienen
Weiter Blick im Nordfeld in Richtung Schortens
Der auf einzelnen Flächen im Nordfeld angebaute Mais steht gut

Weitere Artikel lesen

Um die örtlichen Jägerschaften bei der Eindämmung der invasiven Art zu unterstützen, stellte die STORAG ETZEL 20 Fallen kostenlos zur Verfügung. Diese kommen gezielt zum Einsatz, um die Bestände der Nutria einzudämmen und die wertvollen Gewässerlandschaften in der Gemeinde zu schützen.

Es waren wieder intensive Radelwochen bei STORAG ETZEL: Bei der diesjährigen Stadtradel-Challenge im Landkreis Wittmund vom 04.05.2025 bis zum 25.05.2025 hat das TEAM STORAG ETZEL wieder ein tolles Ergebnis erzielt.

Mit rund 29 aktiv Radelnden wurde der 5. Platz in der Gesamtwertung bei 46 Teams erreicht, zudem konnte der zweite Platz in der Firmenwertung gehalten werden!

2024 war ein Jahr voller Interesse am Kavernenbau und -betrieb in Etzel sowie an unserem Pionierprojekt „H2CAST Etzel“: Wir durften in unserer Infobox zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen!

Neben Gruppen aus der Nachbarschaft und unserem näheren Umfeld sowie der Bundes- und Landespolitik konnten wir viele Fachbesucher aus vielen Staaten willkommen heißen. Sie alle wollten wie geschätzt insgesamt rund 1.000 Besucher im vergangenen Jahr mehr über die Vorteile der Kavernenspeicherung in Deutschland, insbesondere in Etzel, vor Ort erfahren.