Herbstliche Impressionen im Kavernenfeld Etzel

Nach der Sommerpause werden wir Sie an dieser Stelle wieder regelmäßig mit frischen Informationen zu und Einblicken in den „Lebensraum Kavernenanlage“ versorgen.

Neugierige Jungkühe
Neugierige Jungkühe


Starten wollen wir mit herbstlichen Impressionen im Kavernenfeld Etzel nach dem ersten Nachtfrost in der letzten Woche. Die nachfolgenden Bilder zeigen schon die sich anbahnende winterliche Ruhephase in der Natur und Kulturlandschaft Etzels.

 

Blick auf Weideland mit Kühen und vereinzelten Greifvögeln in Nachbarschaft eines Kavernenverteilerplatzes; im Hintergrund sind Windräder im Sander Gemeindegebiet und der Schornstein eines Kraftwerks in Wilhelmshaven zu sehen
Versteckte Stockente auf einem Regenrückhaltebecken
Im Herbst sind in der Region sind allerlei Zugvögel zu bestaunen (hier: Graugänse)
Tiefstehende Sonne über Etzeler Weideland an einem trockenen Morgen
Der Kalbsschloot
Der Etzeler Kalbschloot ist bereit für nasse Tage; die über den Sommer zugewachsene Böschung wurde gemäht
Das Etzeler Hinterland im Morgenlicht
Rauhreif auf dem Tisch einer Sitzgruppe für Spaziergänger im Nordfeld der Kavernenanlage
Eine Gruppe Kiebitze im Nordfeld; über die Vogelart gibt es bald eine eigene Meldung
Greifvogel (Bussard) und Krähen im Nordfeld
Blick auf Weideland mit Kühen und vereinzelten Greifvögeln in Nachbarschaft eines Kavernenverteilerplatzes; im Hintergrund sind Windräder im Sander Gemeindegebiet und der Schornstein eines Kraftwerks in Wilhelmshaven zu sehen
Versteckte Stockente auf einem Regenrückhaltebecken
Im Herbst sind in der Region sind allerlei Zugvögel zu bestaunen (hier: Graugänse)
Tiefstehende Sonne über Etzeler Weideland an einem trockenen Morgen
Der Kalbsschloot
Der Etzeler Kalbschloot ist bereit für nasse Tage; die über den Sommer zugewachsene Böschung wurde gemäht
Das Etzeler Hinterland im Morgenlicht
Rauhreif auf dem Tisch einer Sitzgruppe für Spaziergänger im Nordfeld der Kavernenanlage
Eine Gruppe Kiebitze im Nordfeld; über die Vogelart gibt es bald eine eigene Meldung
Greifvogel (Bussard) und Krähen im Nordfeld

Weitere Artikel lesen

Um die örtlichen Jägerschaften bei der Eindämmung der invasiven Art zu unterstützen, stellte die STORAG ETZEL 20 Fallen kostenlos zur Verfügung. Diese kommen gezielt zum Einsatz, um die Bestände der Nutria einzudämmen und die wertvollen Gewässerlandschaften in der Gemeinde zu schützen.

Es waren wieder intensive Radelwochen bei STORAG ETZEL: Bei der diesjährigen Stadtradel-Challenge im Landkreis Wittmund vom 04.05.2025 bis zum 25.05.2025 hat das TEAM STORAG ETZEL wieder ein tolles Ergebnis erzielt.

Mit rund 29 aktiv Radelnden wurde der 5. Platz in der Gesamtwertung bei 46 Teams erreicht, zudem konnte der zweite Platz in der Firmenwertung gehalten werden!

2024 war ein Jahr voller Interesse am Kavernenbau und -betrieb in Etzel sowie an unserem Pionierprojekt „H2CAST Etzel“: Wir durften in unserer Infobox zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen!

Neben Gruppen aus der Nachbarschaft und unserem näheren Umfeld sowie der Bundes- und Landespolitik konnten wir viele Fachbesucher aus vielen Staaten willkommen heißen. Sie alle wollten wie geschätzt insgesamt rund 1.000 Besucher im vergangenen Jahr mehr über die Vorteile der Kavernenspeicherung in Deutschland, insbesondere in Etzel, vor Ort erfahren.