Kavernenanlage und Tourismus: Rad-Wanderweg

Was Sie vielleicht noch nicht wussten: Der Standort Etzel ist seit Jahren Teil eines informativen Fahrradweges in der Region.

An diesem Zeichen ist der Radweg zu erkennen
An diesem Zeichen ist der Radweg zu erkennen

Nach einer Planungszeit von rund zwei Jahren wurde der natur-, erd- und kulturhistorischer Rad-Wanderweg von Wiesede über Wiesederfehn, Marx und Etzel nach Horsten in 2013 offiziell eingeweiht.

Die Unternehmen am Speicherstandort Etzel haben entlang des Rad-Wanderweges neben den Speichern  Informationentafeln aufgestellt, welche die Themen „Energieträger Erdgas“ sowie „Obertagetechnik“ und „Untertagetechnik“ bei der Erdgasspeicherung erläutern. Daneben haben die Betreiber kleine Rastplätze mit Picknickmöglichkeiten und Fahrradständern bei den Informationstafeln errichtet, die zum Verweilen einladen.

Der Rad-Wanderweg dient gleichzeitig auch als Lehrpfad. Entlang der Strecke gibt es noch eine Reihe weiterer Informationstafeln, welche auf Besonderheiten der Landschaft in der näheren Umgebung und in der ostfriesischen Region hinweisen. Realisiert werden konnte das Projekt nur, weil alle Dorfgemeinschaften und Bürgervereine ehrenamtlich mitgearbeitet haben. Die Finanzierung des Rad-Wanderwegs, der auf eine Projektidee von Prof. Dr. Dietrich Werner (Marburg) zurückgeht, konnte u. a. durch Spenden von Stiftungen, privaten Förderern, den Unternehmen am Kavernenspeicher Etzel, der Gemeinde Friedeburg und der Stadt Wiesmoor sichergestellt werden.

Sitzgruppe an einem Regenrückhaltebecken im Nordfeld; diese wurde durch die Etzeler Dörpslü gestiftet; der Platz wird regelmäßig gepflegt
Sitzgruppe an einem Regenrückhaltebecken im Nordfeld; diese wurde durch die Etzeler Dörpslü gestiftet; der Platz wird regelmäßig gepflegt

Weitere Artikel lesen

Um die örtlichen Jägerschaften bei der Eindämmung der invasiven Art zu unterstützen, stellte die STORAG ETZEL 20 Fallen kostenlos zur Verfügung. Diese kommen gezielt zum Einsatz, um die Bestände der Nutria einzudämmen und die wertvollen Gewässerlandschaften in der Gemeinde zu schützen.

Es waren wieder intensive Radelwochen bei STORAG ETZEL: Bei der diesjährigen Stadtradel-Challenge im Landkreis Wittmund vom 04.05.2025 bis zum 25.05.2025 hat das TEAM STORAG ETZEL wieder ein tolles Ergebnis erzielt.

Mit rund 29 aktiv Radelnden wurde der 5. Platz in der Gesamtwertung bei 46 Teams erreicht, zudem konnte der zweite Platz in der Firmenwertung gehalten werden!

2024 war ein Jahr voller Interesse am Kavernenbau und -betrieb in Etzel sowie an unserem Pionierprojekt „H2CAST Etzel“: Wir durften in unserer Infobox zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen!

Neben Gruppen aus der Nachbarschaft und unserem näheren Umfeld sowie der Bundes- und Landespolitik konnten wir viele Fachbesucher aus vielen Staaten willkommen heißen. Sie alle wollten wie geschätzt insgesamt rund 1.000 Besucher im vergangenen Jahr mehr über die Vorteile der Kavernenspeicherung in Deutschland, insbesondere in Etzel, vor Ort erfahren.