Tradition des freundschaftlichen Boßelwettkampf mit dem KBV Etzel

Auch in 2024 fand wieder der freundschaftliche Boßelkampf zwischen dem KBV "Liek ut Hand"  und der einer Auswahl der STORAG ETZEL statt.

Bei nahezu stabilem Wetter wurde die Tradition des gemeinsamen Boßelspiels nun schon zum achten Mal von insgesamt 25 Spielern – davon 12 Kolleginnen und Kollegen von STORAG ETZEL – fortgeführt. In lockerer Atmosphäre und aufgeteilt in vier Spielgruppen wurde abwechselnd mit Holz- oder Gummikugel auf der Etzeler Dorfstraße der Kontakt mit unseren Nachbarn vertieft und überwiegend gute Würfe geliefert.

Im Anschluss fand im Dorfkrug Coordes ein Grünkohlessen am späten Nachmittag mit allem „Drum und Dran“ statt. Dabei wurde auf das erwartungsgemäße Ergebnis – ein freundschaftliches Unentschieden – zusammen angestoßen. Vorab wurden die KBV-Bossler aus Verbundenheit mit einer gelaserte Metallkaverne inklusive Logo bedacht, die das Vereinslokal fortan schmücken soll. Für 2025 ist der nächste Boßelkampf vorgesehen.

Weitere Artikel lesen

Um die örtlichen Jägerschaften bei der Eindämmung der invasiven Art zu unterstützen, stellte die STORAG ETZEL 20 Fallen kostenlos zur Verfügung. Diese kommen gezielt zum Einsatz, um die Bestände der Nutria einzudämmen und die wertvollen Gewässerlandschaften in der Gemeinde zu schützen.

Es waren wieder intensive Radelwochen bei STORAG ETZEL: Bei der diesjährigen Stadtradel-Challenge im Landkreis Wittmund vom 04.05.2025 bis zum 25.05.2025 hat das TEAM STORAG ETZEL wieder ein tolles Ergebnis erzielt.

Mit rund 29 aktiv Radelnden wurde der 5. Platz in der Gesamtwertung bei 46 Teams erreicht, zudem konnte der zweite Platz in der Firmenwertung gehalten werden!

2024 war ein Jahr voller Interesse am Kavernenbau und -betrieb in Etzel sowie an unserem Pionierprojekt „H2CAST Etzel“: Wir durften in unserer Infobox zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen!

Neben Gruppen aus der Nachbarschaft und unserem näheren Umfeld sowie der Bundes- und Landespolitik konnten wir viele Fachbesucher aus vielen Staaten willkommen heißen. Sie alle wollten wie geschätzt insgesamt rund 1.000 Besucher im vergangenen Jahr mehr über die Vorteile der Kavernenspeicherung in Deutschland, insbesondere in Etzel, vor Ort erfahren.