Aktuelles
Start der Rekomplettierung einer weiteren Gaskaverne im Nordfeld
Erster Teilabschnitt des H2-Pilotprojektes „H2CAST Etzel“ startet – F&E Projekt läuft zunächst bis Ende 2024
„Wir wollen den niedersächsischen Standort Etzel H2-ready machen“ / Konsortialpartner der Initiative zur Wasserstoffspeicherung rund um die Kavernenbetreiber STORAG ETZEL und EKB Storage werden vom Land Niedersachsen gefördert
Aktuelles Ausbildungsangebot bei STORAG ETZEL im Bereich Industriekaufmann (m/w/d) für 2022
Ausbildungsplatz für Industriekaufmann (m/w/d) für August 2022
Arbeiten an einer weiteren Ölkaverne im Südfeld zur Verbesserung der Bohrlochintegrität abgeschlossen
Einbau eines Kontrollringraumes als Investition in Anlagensicherheit
Weihnachtsspende 2021 der STORAG ETZEL unter dem Motto: „Das soziale Leben am Laufen halten!“
Gemeinnützige Institutionen und die Gemeinde Friedeburg werden in diesem Jahr insgesamt mit rund 14.000 Euro gefördert
Gemeinsame Initiative von 14 Unternehmen treibt Entwicklung von Wilhelmshaven zur Wasserstoffhauptstadt voran
Studie der DENA soll Wege zum H2-Hub aufzeigen
Weitere Rekomplettierung einer Gaskaverne im Nordfeld erfolgreich abgeschlossen
Insgesamt fünf Kavernen in 2021 mit neuem Förderstrang ausgestattet – Re-Komplettierungsprogramm im Plan
Information über Vermessungsarbeiten im Raum Friedeburg
Wilhelmshaven kann Drehkreuz für deutsche und europäische Wasserstoffwirtschaft werden
Niedersachsens Energieminister Olaf Lies und MdB Siemtje Möller bringen Unternehmen an „Rundem Tisch Wasserstoff“ zusammen
Bericht zur Informationsveranstaltung der STORAG ETZEL am 23. Juni 2021 zu: Erste Maßnahmen im Auswirkungsmanagement
Unternehmensvertreter und Experten stellten zum ersten Mal in diesem Veranstaltungsformat Anwohnern und interessierten Bürgern aktuelle, neue Themen am Standort vor
Förderprogramm des Bundes im Bereich Wasserstofftechnologien und -systeme / H2-Initiativen: H2CAST Etzel und HYDRA
Statement der Geschäftsführung der STORAG ETZEL
MdB Möller und der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Lies informieren sich über H2-Projekte der STORAG ETZEL
STORAG ETZEL ist der „Möglichmacher“ für den Aufbau eines Wasserstoffnetzwerkes und anderen geplanten H2-Projekten / „Rückenwind“ und Unterstützung der H2-Initiativen in Etzel durch politische Vertreter aus der Region
STORAG ETZEL ist Mitglied bei der der Initiative Erdgasspeicher (INES) e.V.
INES-Mitgliederversammlung stellt Weichen für Zukunft
STORAG ETZEL ist Praxispartner beim zukunftsweisenden Forschungsprojekt „H2-Wegweiser Niedersachsen“ der TU Clausthal
Projekt ist ideale Ergänzung zu den beiden am Standort gestarteten H2-Initiativen „H2CAST Etzel“ und "HYDRA"
Arbeiten im Rahmen der Südfeldsanierung zur Erneuerung eines Teilabschnittes an einer Kavernenanbindung
Investitionen in Betriebssicherheit und Umweltschutz i.H.v. 1,5 Mio. Euro / Arbeiten im Südfeld stehen vor dem Abschluss
Auswirkungsmanagement der STORAG ETZEL: Erste Maßnahmen wurden umgesetzt
Straße "Am Kalbsschloot" wurde höhergelegt / Pumpleistung am Schöpfwerk Kalbsschloot ist erhöht worden / Vorplanung weiterer Maßnahmen an der Schiffsbalje läuft
STORAG ETZEL beteiligt sich gemeinsam mit Standortpartner EKB STORAGE an Förderaufruf „Technologieoffensive Wasserstoff“ des BMWi
Ziel ist die Umwidmung bestehender Gaskavernen und Obertageanlagen am Standort Etzel
Medienkontakt

Armin Garbe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
STORAG ETZEL
Beim Postweg 2
26446 Friedeburg
Telefon: 04465 809-201
infozentrum(at)storag-etzel.de