Direkt zum Inhalt der Seite springen
Friedeburg-Etzel

Abbau der Wildschutzzäune bei bepflanzten Ausgleichsflächen

Ab 2010 wurden aufgrund der Erweiterungen von Betriebsflächen diverse naturschutzrechtliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen am Standort Etzel im Auftrag von STORAG ETZEL umgesetzt.

Vorher: Hier ein Bild aus dem Sommer 2012, die Gehölze sind erst wenige Jahre gepflanzt, rechts ist der Wildschutzzaun zu sehen

Im Frühjahr 2012 wurden Flächen in einer Gesamtgröße von rund 60 Hektar von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Wittmund für diesen Zweck anerkannt.

Die konkrete Umsetzung erfolgte z.B. durch lokale Anpflanzung ortstypischer Gehölze oder großflächig durch die Aufgabe der landwirtschaftlichen Intensivbewirtschaftung ursprünglicher Acker- und Grünlandflächen und deren Umwandlung in extensives Grünland.

Zum Schutz der Anpflanzungen vor Wildverbiss wurden in der Anfangszeit die jeweiligen Flächen mit Wildschutzzäunen geschützt. Jetzt da die Gehölze stattliche Ausmaße aufweisen, wurden die Zäune entfernt, um die barrierelose Wildwanderung in diesem Bereich wieder zu ermöglichen. Die Ausgleichsflächen der STORAG ETZEL werden über die Jahre weiterentwickelt.

Jetzt: Barriereloser Pflanzstreifen nahe der Infobox der STORAG ETZEL, der Verlauf des Wildschutzzaunes ist noch zu erahnen
Ehemalige Wildschutzzäunde im Südfeld der Kaverneanlage an der B436
Der Pflanzstreifen mit heimischen Gehölzen und Brombeersträuchern ist Ende 2019 schon dicht zugewachsen
Mehr als 2 Kilometer Zaun wurden entfernt, die Zaunreste wurden fachgerecht entsorgt

Weitere Artikel lesen

2024 war ein Jahr voller Interesse am Kavernenbau und -betrieb in Etzel sowie an unserem Pionierprojekt „H2CAST Etzel“: Wir durften in unserer Infobox zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen!

Neben Gruppen aus der Nachbarschaft und unserem näheren Umfeld sowie der Bundes- und Landespolitik konnten wir viele Fachbesucher aus vielen Staaten willkommen heißen. Sie alle wollten wie geschätzt insgesamt rund 1.000 Besucher im vergangenen Jahr mehr über die Vorteile der Kavernenspeicherung in Deutschland, insbesondere in Etzel, vor Ort erfahren.

„Wir wollen der Region etwas zurückgeben!“: Weihnachtsspende 2024 der STORAG ETZEL

Friedeburg-Etzel/Landkreise: Wittmund/Friesland

Die STORAG ETZEL hat kürzlich einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von mehr als 17.000 Euro im Rahmen einer Teetafel als traditionelle Weihnachtsspende an soziale und gemeinnützige Institutionen im Umfeld der Kavernenanlage Etzel überreicht. In diesem Jahr lag der Fokus der Weihnachtsspende auf der Jugendförderung und der Unterstützung der Dorfkultur in der Region. Insgesamt wurden 12 sorgfältig ausgewählte Projekte und Institutionen unterstützt, darunter viele „alte Bekannte“. „Wir wollen der Region einen Mehrwert bieten und etwas zurückgeben!“, so Boris Richter, kaufmännischer Geschäftsführer des Kavernenbetreibers, bei der nachmittäglichen Scheckübergabe in Etzel.

"Rundum sehenswert!": STORAG ETZEL erneuerte im Sommer 2024 als "Guter Nachbar" in Eigenregie ein touristisches Wahrzeichen Friedeburgs