Im Frühjahr 2012 wurden Flächen in einer Gesamtgröße von rund 60 Hektar von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Wittmund für diesen Zweck anerkannt.
Die konkrete Umsetzung erfolgte z.B. durch lokale Anpflanzung ortstypischer Gehölze oder großflächig durch die Aufgabe der landwirtschaftlichen Intensivbewirtschaftung ursprünglicher Acker- und Grünlandflächen und deren Umwandlung in extensives Grünland.
Zum Schutz der Anpflanzungen vor Wildverbiss wurden in der Anfangszeit die jeweiligen Flächen mit Wildschutzzäunen geschützt. Jetzt da die Gehölze stattliche Ausmaße aufweisen, wurden die Zäune entfernt, um die barrierelose Wildwanderung in diesem Bereich wieder zu ermöglichen. Die Ausgleichsflächen der STORAG ETZEL werden über die Jahre weiterentwickelt.