Nach einer Planungszeit von rund zwei Jahren wurde der natur-, erd- und kulturhistorischer Rad-Wanderweg von Wiesede über Wiesederfehn, Marx und Etzel nach Horsten in 2013 offiziell eingeweiht.
Die Unternehmen am Speicherstandort Etzel haben entlang des Rad-Wanderweges neben den Speichern Informationentafeln aufgestellt, welche die Themen „Energieträger Erdgas“ sowie „Obertagetechnik“ und „Untertagetechnik“ bei der Erdgasspeicherung erläutern. Daneben haben die Betreiber kleine Rastplätze mit Picknickmöglichkeiten und Fahrradständern bei den Informationstafeln errichtet, die zum Verweilen einladen.
Der Rad-Wanderweg dient gleichzeitig auch als Lehrpfad. Entlang der Strecke gibt es noch eine Reihe weiterer Informationstafeln, welche auf Besonderheiten der Landschaft in der näheren Umgebung und in der ostfriesischen Region hinweisen. Realisiert werden konnte das Projekt nur, weil alle Dorfgemeinschaften und Bürgervereine ehrenamtlich mitgearbeitet haben. Die Finanzierung des Rad-Wanderwegs, der auf eine Projektidee von Prof. Dr. Dietrich Werner (Marburg) zurückgeht, konnte u. a. durch Spenden von Stiftungen, privaten Förderern, den Unternehmen am Kavernenspeicher Etzel, der Gemeinde Friedeburg und der Stadt Wiesmoor sichergestellt werden.