Geerntet werden die Blätter der Grünkohlpflanze, die aufgrund ihres Aussehens auch „Ostfriesenpalme“ genannt wird, immer nach dem ersten Frost. Dieser sorgt für die Vitamine und macht den Grünkohl auch auf natürliche Weise schädlingsfrei, z.B. Raupen haben dann keine Chance.
Der Nachbar, der bereits über 80 Jahre alt ist, genießt die notwendige Gartenarbeit, die ihn sichtlich fit hält. Er ist nach eigenen Angaben derzeit dabei, die zweite Ernte einzufahren, da die die milde Witterung den Grünkohl wieder sprießen ließ. Nachfolgend eine Bildgalerie des Grünkohlfeldes im Winter 2018/19.