Direkt zum Inhalt der Seite springen
Friedeburg-Etzel

Naturphänomen Regenbogen in Etzel

Trotz des derzeit vorherrschenden trüben und regnerischen Wetters gibt es im Umfeld der Kavernenanlage Etzel auch einige Lichtblicke. Gerade in den letzten Tagen konnten von den Mitarbeitern der STORAG ETZEL zahlreiche Regenbögen gesichtet werden – manchmal auch in zweifacher Ausfertigung.

Ende Nov. 2019: Regenbögen in der Zufahrt zum STORAG ETZEL-Betriebsplatz, hier vom Verwaltungsgebäude aus gesehen

Grund ist wohl die im Winter tiefstehende Sonne. Einziges Manko dabei, ein Regenbogen wird meist von einem durchaus auch heftigem Regenschauer begleitet, was dem Fotografen auch mal nass machen kann.  

Regenbögen entstehen durch „Brechung und Spiegelung des Sonnenlichts in einem Wassertropfen. Das Licht trifft auf die Tropfen und die lösen es in farbiges Licht auf. Man bezeichnet das auch als "Dispersion". Die Farben sind immer dieselben und erscheinen immer in der gleichen Reihenfolge: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett.

Jeder Regentropfen spaltet das Licht in seine Grundbestandteile und so entsteht das farbige Band am Himmel. Einen Regenbogen kann man nur sehen, wenn die Sonne im Rücken und den Regen vor sich hat.

Die schönsten Regenbogen sieht man häufig während oder nach kräftigen Schauern oder heftigen Gewittern. Es müssen kleine Wassertropfen in der Luft sein und gleichzeitig muss Licht durch sie hindurch scheinen. Das ist manchmal bei Gewittern der Fall, aber auch an Wasserfällen" (Quelle: wasistwas.de).

Laut einem Volksmärchen wartet am Ende eines Regenbogens ein großer Schatz. Vielleicht ein Grund mal wieder im Nordfeld in die Tiefe zugehen…

 

Hier ein Regenbogen im nördlichen Umfeld der Kavernenanlage Etzel, ebenfalls Ende November 2019
Im Nordfeld: Hier ein Regenbogen Ende November aus dem Auto fotografiert
In der Ölkaverne im Südfeld steckt wirklich ein Schatz – Wertvolles Rohöl eines Mieters, dass für Krisenzeiten oder Versorgungsengpässen in Etzel gespeichert ist
Die andere Seite des gleichen Regenbogens trifft optisch fast die Infobox der STORAG ETZEL
Ein paar Tage später wieder ein Regenbogen zu Mittagszeit von gleicher Stelle zu beobachten
Ein morgendlicher Regenbogen mal aus anderer Perspektive fotografiert
Regenbogen über der Infobox am Standort Etzel, hier der Blick auf den Besucherparkplatz auf der Infobox-Rückseite
Im Vergleich dazu ein Regenbogen im Sommer 2019 über dem Logistikzentrum der STORAG ETZEL
Er reichte bis in den Etzeler Ortskern hinein

Weitere Artikel lesen

2024 war ein Jahr voller Interesse am Kavernenbau und -betrieb in Etzel sowie an unserem Pionierprojekt „H2CAST Etzel“: Wir durften in unserer Infobox zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen!

Neben Gruppen aus der Nachbarschaft und unserem näheren Umfeld sowie der Bundes- und Landespolitik konnten wir viele Fachbesucher aus vielen Staaten willkommen heißen. Sie alle wollten wie geschätzt insgesamt rund 1.000 Besucher im vergangenen Jahr mehr über die Vorteile der Kavernenspeicherung in Deutschland, insbesondere in Etzel, vor Ort erfahren.

„Wir wollen der Region etwas zurückgeben!“: Weihnachtsspende 2024 der STORAG ETZEL

Friedeburg-Etzel/Landkreise: Wittmund/Friesland

Die STORAG ETZEL hat kürzlich einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von mehr als 17.000 Euro im Rahmen einer Teetafel als traditionelle Weihnachtsspende an soziale und gemeinnützige Institutionen im Umfeld der Kavernenanlage Etzel überreicht. In diesem Jahr lag der Fokus der Weihnachtsspende auf der Jugendförderung und der Unterstützung der Dorfkultur in der Region. Insgesamt wurden 12 sorgfältig ausgewählte Projekte und Institutionen unterstützt, darunter viele „alte Bekannte“. „Wir wollen der Region einen Mehrwert bieten und etwas zurückgeben!“, so Boris Richter, kaufmännischer Geschäftsführer des Kavernenbetreibers, bei der nachmittäglichen Scheckübergabe in Etzel.

"Rundum sehenswert!": STORAG ETZEL erneuerte im Sommer 2024 als "Guter Nachbar" in Eigenregie ein touristisches Wahrzeichen Friedeburgs