Diese künstlich angelegten Becken dienen einerseits dazu, die auf den Sammelkavernenplätzen oder Betriebsanlagen obertage anfallenden Niederschlagswasser vorübergehend zu speichern, um diese dann verlangsamt je nach Standort in die nachfolgenden Vorfluter Schiffsbalje, Bitze oder Kalbschloot einzuleiten.
Die Zwischenspeicherung des Niederschlagwassers in den Rückhaltebecken vermeidet eine Überlastung der nachfolgenden Vorfluter, zudem gleicht sich die Wassertemperatur an, was den Lebewesen in den Gewässer zu Gute kommt. Die Wasserflächen werden ebenfalls von Wildvögeln als Rast- und die Uferböschungen als Brutplatz genutzt.