Direkt zum Inhalt der Seite springen
Friedeburg-Etzel

Umweltmanagement im Bereich der Kavernenanlage am Beispiel: Regenrückhaltebecken

Im Nord- und Südfeld wurden von STORAG ETZEL mehrere größere Regenrückhaltebecken als Regenwasserspeicher (Puffer) und ökologisches Ausgleichselement eingerichtet.

Regenrückhaltebecken-Biotop im Südfeld im Bereich der Bitze

Diese künstlich angelegten Becken dienen einerseits dazu, die auf den Sammelkavernenplätzen oder Betriebsanlagen obertage anfallenden Niederschlagswasser vorübergehend zu speichern, um diese dann verlangsamt je nach Standort in die nachfolgenden Vorfluter Schiffsbalje, Bitze oder Kalbschloot einzuleiten.

Die Zwischenspeicherung des Niederschlagwassers in den Rückhaltebecken vermeidet eine Überlastung der nachfolgenden Vorfluter, zudem gleicht sich die Wassertemperatur an, was den Lebewesen in den Gewässer zu Gute kommt. Die Wasserflächen werden ebenfalls von Wildvögeln als Rast- und die Uferböschungen als Brutplatz genutzt. 

Regenrückhaltebecken-Biotop im Südfeld im Bereich der Bitze von Süden aus gesehen
Ruhebank an einem Regenrückhaltebecken an einem Sammelkavernenplatz im Nordfeld, an dem ein Radweg vorbeiführt; die Platzpflege wird von einem Etzeler Verein übernommen
Dasselbe Becken aus südlicher Sicht

Weitere Artikel lesen

2024 war ein Jahr voller Interesse am Kavernenbau und -betrieb in Etzel sowie an unserem Pionierprojekt „H2CAST Etzel“: Wir durften in unserer Infobox zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen!

Neben Gruppen aus der Nachbarschaft und unserem näheren Umfeld sowie der Bundes- und Landespolitik konnten wir viele Fachbesucher aus vielen Staaten willkommen heißen. Sie alle wollten wie geschätzt insgesamt rund 1.000 Besucher im vergangenen Jahr mehr über die Vorteile der Kavernenspeicherung in Deutschland, insbesondere in Etzel, vor Ort erfahren.

„Wir wollen der Region etwas zurückgeben!“: Weihnachtsspende 2024 der STORAG ETZEL

Friedeburg-Etzel/Landkreise: Wittmund/Friesland

Die STORAG ETZEL hat kürzlich einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von mehr als 17.000 Euro im Rahmen einer Teetafel als traditionelle Weihnachtsspende an soziale und gemeinnützige Institutionen im Umfeld der Kavernenanlage Etzel überreicht. In diesem Jahr lag der Fokus der Weihnachtsspende auf der Jugendförderung und der Unterstützung der Dorfkultur in der Region. Insgesamt wurden 12 sorgfältig ausgewählte Projekte und Institutionen unterstützt, darunter viele „alte Bekannte“. „Wir wollen der Region einen Mehrwert bieten und etwas zurückgeben!“, so Boris Richter, kaufmännischer Geschäftsführer des Kavernenbetreibers, bei der nachmittäglichen Scheckübergabe in Etzel.

"Rundum sehenswert!": STORAG ETZEL erneuerte im Sommer 2024 als "Guter Nachbar" in Eigenregie ein touristisches Wahrzeichen Friedeburgs