Wallhecken im Südfeld

Die im Westen der Kavernenanlage liegenden Wallheckengebiete erstrecken sich vom Benstreeker Moor aus Richtung Süden um Marx herum bis an die Etzeler Marsch.

Wallhecken im Bereich Etzel/Marx
Wallhecken im Bereich Etzel/Marx

Neben der Eiche tritt auch gelegentlich die Erle und um Marx die Birke als dominante Gehölzart auf. Weiterhin findet man auch Eberesche und Kiefer.

Diese Landschaft ist aus der Nutzung durch den Menschen entstanden und von seiner heutigen Nutzung stark geprägt. Ursprünglich zur Abgrenzung und als Windschutz der Weideflächen gedacht, erfüllten die Wallhecken nebenbei den Zweck, Holz zu liefern und dienten somit als "Ersatzwald" in einem vorher fast vollständig entwaldeten Gebiet.

Weitere Artikel lesen

Um die örtlichen Jägerschaften bei der Eindämmung der invasiven Art zu unterstützen, stellte die STORAG ETZEL 20 Fallen kostenlos zur Verfügung. Diese kommen gezielt zum Einsatz, um die Bestände der Nutria einzudämmen und die wertvollen Gewässerlandschaften in der Gemeinde zu schützen.

Es waren wieder intensive Radelwochen bei STORAG ETZEL: Bei der diesjährigen Stadtradel-Challenge im Landkreis Wittmund vom 04.05.2025 bis zum 25.05.2025 hat das TEAM STORAG ETZEL wieder ein tolles Ergebnis erzielt.

Mit rund 29 aktiv Radelnden wurde der 5. Platz in der Gesamtwertung bei 46 Teams erreicht, zudem konnte der zweite Platz in der Firmenwertung gehalten werden!

2024 war ein Jahr voller Interesse am Kavernenbau und -betrieb in Etzel sowie an unserem Pionierprojekt „H2CAST Etzel“: Wir durften in unserer Infobox zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen!

Neben Gruppen aus der Nachbarschaft und unserem näheren Umfeld sowie der Bundes- und Landespolitik konnten wir viele Fachbesucher aus vielen Staaten willkommen heißen. Sie alle wollten wie geschätzt insgesamt rund 1.000 Besucher im vergangenen Jahr mehr über die Vorteile der Kavernenspeicherung in Deutschland, insbesondere in Etzel, vor Ort erfahren.