Ein Ruheort für Vögel: Kompensationsmaßnahme des OOWV auf Flächen der STORAG ETZEL
Bodo Bischoff ist konzentriert. Mit den Hebeln vor sich bedient er den Bagger zentimetergenau. Ungewöhnlich sieht das schwere Gerät aus, das sich südlich in Sichtweite der B 436 zwischen Moorstrich und Horsten über die grüne Wiese bewegt. Die Ketten, die der Bagger statt Räder zur Fortbewegung nutzt, stehen weit auseinander. Auch hinterlassen sie kaum Spuren auf dem nassen Untergrund. Ganz anders die Schaufel: Sie schabt und schiebt an der Oberfläche. Flache Vertiefungen entstehen, in denen sich Wasser sammelt. Und genau so ist es auch gewollt.
Aktion "Stadtradeln" 2023: Super Ergebnis für TEAM STORAG bei Firmenwertung und Gesamtplatz I Lkr. WTM ehrt einen Kollegen
Die bundesweite Aktion „STADTRADELN“ ist beendet und das TEAM STORAG ETZEL war mit dabei!
Die bunte Truppe von TEAM STORAG ETZEL hat sich mit insgesamt 12.421 KM und 699 Fahrten wacker geschlagen: Platz 1 in der Unternehmenswertung bei 9 Teams und Platz 4 in der Gesamtwertung von 35 Teams.
Sponsoring: Ein PKW-Anhänger für das Technische Hilfswerk Varel I STORAG trägt seinen Teil dazu bei!
Vor Kurzem konnten die ehrenamtlichen Helfer des THW Helfer- und Jugendvereinigung Varel e.V. in Edewecht einen neuen Mehrzweckanhänger für den Vareler Ortsverband entgegennehmen. Dieser wurde durch die Helferschaft als zusätzliche Transportkomponente benötigt und schließt damit die Lücke zwischen Großfahrzeug und Mannschaftstransportwagen.
Ermöglicht wurde diese wichtige Anschaffung für etwaige Großeinsätze oder Transporte für die Jugendabteilung durch Geldspenden diverser Unterstützer und Unternehmen. Das Bergbauunternehmen STORAG ETZEL freut sich, dass es durch eine Geldspende seinen Teil für das Projekt beitragen konnte.
Eine großzügige Spende für jegliche Veranstaltungen der Grundschule Friedeburg
Nicht immer stehen nur die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Friedeburg mit ihren Standorten in Wiesede und in Marx im Fokus großzügiger Spenden und Zuwendungen. Denn seit diesem Sommer ist ein Teil der kulinarischen Versorgung der Eltern durch eine großzügige Sachspende der STORAG ETZEL gesichert.
NATUR I KBV Etzel pflanzt Blumenzwiebeln - STORAG ETZEL unterstützt Aktion - Wiederholung im Frühjahr 2023
ETZEL/AUL - Die Jugend des KBV „Liek ut Hand“ Etzel war im vergangenen Jahr aktiv und pflanzte Tausende von Blumenzwiebel an Etzeler Straßen. Als Lohn schmückten in diesem Frühjahr Krokusse, Narzissen und Tulpen das gesamte Dorf. Farbenfroh waren die Straßenränder und erfreuten die Einwohner und Besucher.
Gerade das nun in den letzten Tagen einsetzende Tauwetter mit Eisregen und Schmuddelwetter ist Grund genug, die winterlichen Frost- und Schneelandschaften der letzten Wochen im Kavernenfeld und dessen Umfeld zu dokumentieren.
Selbstversuch: Mit dem Fahrrad frühmorgens zur Arbeit bei STORAG ETZEL durch das beschauliche Etzeler Umland
Ein Mitarbeiter der STORAG ETZEL erklärte sich bereit, die frühmorgendliche Fahrt zur Arbeit mal wieder vorbildlich per Fahrrad von seinem Wohnsitz im nahegelegenen Friedeburg-Reepsholt zu bestreiten.
Das Umweltmanagement bei STORAG ETZEL unternimmt seit Jahren zusammen mit dem Bereich Liegenschaften diverse Anstrengungen, um die Ausbreitung der giftigen Jakobs-Kreuzkraut-Pflanze auf den unternehmenseigenen Eigentumsflächen zu verhindern und die Pflanze möglichst zurückzudrängen.
Trotz des derzeit vorherrschenden trüben und regnerischen Wetters gibt es im Umfeld der Kavernenanlage Etzel auch einige Lichtblicke. Gerade in den letzten Tagen konnten von den Mitarbeitern der STORAG ETZEL zahlreiche Regenbögen gesichtet werden – manchmal auch in zweifacher Ausfertigung.
Winterzeit ist Grünkohlzeit! – das gilt besonders in Ostfriesland. Die vitaminreiche Beilage zu deftigem Kassler, Salzkartoffeln sowie Koch- und Pinkelwurst hat Tradition in Etzel und umzu. Ein Anwohner pflanzt seit Jahren auf seinem Land neben einem Ölkavernenplatz im Südfeld der Kavernenanlage das vielfarbige Gewächs für den Eigenbedarf.
Wissenswert: In 2018 wurde von einem hier ansässigen Biologen eine Brutvogelerfassung auf zwei Ausgleichsflächen südlich (Bitzenland) und östlich (Moormaaten) der Hauptbetriebsanlagen der STORAG ETZEL durchgeführt.
Im Zuge des Neubaus einer Gasbetriebsanlage am Standort Etzel wurde in 2010 im Nordfeld nahe der B436 eine rund vier Hektar große Ackerfläche als Baucamp und Rohrlager genutzt. Zum Ende des Jahres 2018 wurde die Rohrlagerfläche nun planmäßig zurück gebaut, rekultiviert und zur landwirtschaftlichen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Die Kavernenanlage Etzel wird schon seit mehreren Jahren von Austernfischern als Revier und „Kinderstube“ genutzt. 2018 konnten gleich zwei Austernfischerpärchen beobachtet werden, die auf den Kiesflächen der Flachdächer verschiedener Betriebsgebäude von STORAG ETZEL gebrütet haben.
Im Sommer 2017 fand in der Region erstmalig die Gewässerwoche „Die Jade verbindet!" statt. Zahlreiche Aktionen von Wettbewerben über Exkursionen und einer Fachkonferenz bis hin zu spielerischen Aktivitäten wurden geboten.
Die Kavernenanlage Etzel wird schon seit mehreren Jahren von Austernfischern als Revier und „Kinderstube“ genutzt. Nach dem nachgewiesenen Bruterfolg von zwei Austernfischerpärchen auf den Kiesflächen der Flachdächer verschiedener Betriebsgebäude von STORAG ETZEL wurde zudem in 2018 ein weiteres Gelege an einem Verteilerplatz im Nordfeld entdeckt.